Miriam Sparbrod

Herzliche Einladung – Mitsingprojekt in Gößnitz & Schmölln

Herzliche Einladung – Mitsingprojekt in Gößnitz & Schmölln

Liebe Schwestern und Brüder,

Im Mai startet ein Mitsingprojekt in Gößnitz und Schmölln in Kooperation mit dem Sinfonieorchester der Musikschule Altenburger Land und dem Collegium Instrumentale e. V.. Alle Singbegeisterten ob mit oder ohne Chorerfahrung sind herzlich eingeladen dabei sein! Den Höhepunkt bilden zwei Konzerte im Freibad Gößnitz und in der St.-Nicolai-Kirche Schmölln. Alle weiteren Infos können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.

Sing mit!_Flyer

Herzliche Grüße,

Maria Kalder
Kreiskantorin im ev. Kirchenkreis Altenburger Land
Kirchhof 2
04617 Treben
Tel. 0176/64916265

.

Posted by Miriam Sparbrod in Braunichswalde & Vogelgesang, Haselbach & Rückersdorf, Mannichswalde, Nischwitz, Heukewalde, Jonaswalde, Großpillingsdorf, Thonhausen, Vollmershain, Wettelswalde
HEIMAT – dem Herzen ein Zuhause geben | Frühstückstreffen für Frauen am 14.März 2025

HEIMAT – dem Herzen ein Zuhause geben | Frühstückstreffen für Frauen am 14.März 2025

HEIMAT – dem Herzen ein Zuhause geben
14. März, 15:00 – 18:00

Nachmittagsveranstaltung des Frühstücks-Treffens für Frauen. Wir laden ein zum Hören, Reden, Genießen unter dem Thema: „Heimat – dem Herzen ein Zuhause geben“. Heimat und Zuhause – was verbinden wir ganz persönlich mit diesen Worten? Wo finden wir ein Zuhause? Über diese Fragen und unsere Sehnsucht nach einem Ort des Zuhause-Seins wollen wir nachdenken und uns neu inspirieren lassen.

Referentin:
Dorothee Arnrich aus Dresden ist Erzieherin, Theologin, Referentin, Leiterin des CVJM- Schiffs, ein zum Hotel umgebautes Dampfschiff der Sächsischen Dampfschifffahrt, das fest im Neustädter Hafen in Dresden liegt

Infos zur Veranstaltung:
Bei Ruth Lehnert unter der Rufnummer: (0 34 47) 50 74 40
E-Mail: ruth.lehnert(at)freenet.de

Information zur Anmeldung:
Kartenverkauf vom 12. Februar 2025 bis 12. März 2025 bei
– Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10 in 04600 Altenburg
– Astrids Bastelecke, Markt 35 in 04626 Schmölln

Eintrittspreis:
19,00 EUR

Max. Teilnehmerzahl: 60 Teilnehmerinnen

Details
Datum: 14. März 2025
Zeit: 15:00 – 18:00
Veranstaltungskategorie: Frühstücks-Treffen
Veranstalter: FFF-Altenburg
E-Mail: ruth.lehnert@freenet.de
Veranstaltungsort: Brunello Altenburg, Friedrich-Ebert-Straße 14, Altenburg, Thüringen 04600 Deutschland

Frühstückstreffen für Frauen

HEIMAT – dem Herzen ein Zuhause geben
15. März, 09:00 – 12:00

Heimat und Zuhause – was verbinden wir ganz persönlich mit diesen Worten? Wo finden wir ein Zuhause? Über diese Fragen und unserer Sehnsucht nach einem Ort des Zuhause-Seins wollen wir nachdenken und uns neu inspirieren lassen.

Referentin:
Dorothee Arnrich aus Dresden ist Erzieherin, Theologin, Referentin, Leiterin des CVJM-Schiffs, ein zum Hotel umgebautes ehemaliges Ausflugsschiff der Sächsischen Dampfschifffahrt, das fest im Neustädter Hafen in Dresden liegt

Infos zur Veranstaltung:
Bei Ruth Lehnert unter der Rufnummer: (0 34 47) 50 74 40 oder E-Mail: ruth.lehnert(at)freenet.de

Information zur Anmeldung:
Kartenverkauf vom 12. Februar bis 12. März 2025 bei
– Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, 04600 Altenburg
– Astrids Bastelecke, Markt 35, 04626 Schmölln

Eintrittspreis:
19,00 EUR

Max. Teilnehmerzahl: 60 Teilnehmerinnen

Details
Datum: 15. März2025
Zeit: 09:00 – 12:00
Veranstaltungskategorie: Frühstücks-Treffen
Veranstalter FFF-Altenburg
E-Mail: ruth.lehnert@freenet.de
Veranstaltungsort: Ratskeller Altenburg (Bürgersaal), Markt 1, Altenburg, Thüringen 04600 Deutschland

Frühstückstreffen für Frauen

Posted by Miriam Sparbrod
Fastenandacht in Haselbach – an allen Samstagen in der Fastenzeit

Fastenandacht in Haselbach – an allen Samstagen in der Fastenzeit

Luft holen!

Sieben Wochen ohne Panik

Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den Wind zu stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind ins Leben lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im Rhythmus des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen ein, was wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie uns schon entgegen: die Osterwunderluft.

Wer fastet, der schafft sich selbst neue Freiräume.

Seit vielen Jahren fasten wir hier in der Gemeinde Haselbach. Wir haben die Erfahrung gemacht: Fasten fällt leichter, wenn man es in der Gemeinschaft tut.

Wir möchten Euch ganz herzlich an allen Samstagen in der Fastenzeit zu einer Andacht in die Haselbacher Kirche einladen. Wir wollen miteinander still werden und Andacht halten, singen, beten, lesen, in Gemeinschaft sein und uns austauschen. Die Passionszeit bewusst erleben und gemeinsam auf Ostern zugehen.

Sa, 08.03. | 15.03.| 22.03. | 29.03. | 05.04. | um 17.00 Uhr

Agapemahl 2024@Haselbach

Posted by Miriam Sparbrod in Haselbach & Rückersdorf
Deutscher Evangelischer Kirchentag – 30. April – 04. Mai 2025 in Hannover

Deutscher Evangelischer Kirchentag – 30. April – 04. Mai 2025 in Hannover

Programm:

Deutscher Evangelischer Kirchentag – Programm

Oder über die App

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 – Als Teilnehmende das volle Programm genießen, als Mitwirkende eigene Ideen einbringen oder als Helfende kräftig mit anpacken. Es gibt viele Möglichkeiten beim Kirchentag 2025 in Hannover dabei zu sein!

Herzliche Einladung von Susann Borowansky aus Altenburg an die Jugendlichen:

mutig_stark_beherzt

Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 30.04.2025 – 04.05.2025
„mutig stark beherzt“
Beim Kirchentag werden drängende Fragen unserer Zeit diskutiert: Frieden und Gerechtigkeit, der Klimawandel und die Würde des Menschen stehen im Mittelpunkt. Es werden Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Dabei wird gestritten, gerungen und offen benannt, was es für ein gutes Leben braucht. Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und setzen neue Impulse. Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke speziell für den Kirchentag. NGOs sind ebenso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit. Und Du bist mittendrin!
Alter: ab 14 Jahre
Kosten: 120,00 € (Dauerkarte, Fahrt, Quartier, tägliches Lunchpaket)

Info & Anmeldung bis 28.03.2025 an borowansky@web.de

Bitte um zeitnahe Rückmeldung und Verteilung!

.

Posted by Miriam Sparbrod
Herzliche Einladung – Konzert in Jonaswalde mit Sung-Rim Park am 28. März 2025

Herzliche Einladung – Konzert in Jonaswalde mit Sung-Rim Park am 28. März 2025

Herzliche Einladung zum Orgelkonzert mit Sung-Rim Park aus Südkorea am Freitag, 28.03.2025 um 19.00 Uhr in der Jonaswalder Kirche.

Das Orgelland Thüringen war besonders zwischen 17 Jh. und 19 Jh. Wirkungsstätte hervorragender Organisten und Komponisten. Die meisten Orgelwerke von J. S. Bach sind in seiner Weimarer Zeit entstanden und diese Tradition wird nach seinem Tod von seinen Schülern bzw. Enkelschülern weitergeführt. Auch der Klaviervirtuose Liszt spielte oft die Orgel in Denstedt bei Weimar und komponierte für Orgel. Ebenso viele Orgelwerke hinterließ Johann Gottlob Töpfer, der zur gleichen Zeit, als Liszt in Weimar wirkte, Organist an der Stadtkirche Weimar war. Trotz des Wandels der Zeit blieben aber “die choralgebundenen Orgelwerke“ im Focus der Thüringischen Orgelschule und verliehen ihr den schlichten, frommen Grundcharakter.
Auf dem Programm des Konzertes stehen ausschließlich Orgelwerke der Thüringer Komponisten und sie erklingen an dem Ort, wo alles begann – in einer kleinen Dorfkirche in Thüringen!

Sung-Rim Park, geboren 1976 in Seoul/Süd-Korea, studierte zunächst in ihrer Heimat in Seoul Orgel und Kirchenmusik (1995- 1998). 2000 setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig im Diplomstudiengang Orgel bei Prof. Thomasorganist Urllich Böhme fort. Nach ihrem Diplom Orgel studierte sie 2004-2009 Kirchenmusik B in Detmold und Kirchenmusik A in Hannover (2011- 2013). Nach den Stationen als Kirchenmusikerin ab 2009 in Syke, Hannover, Vetschau und Angermünde ist sie seit 2022 Kantorin in Olbernhau/Erzgebirge. Den Schwerpunkt ihres Repertoires bildet die Musik von J. S. Bach und seinem Umfeld.

Eintritt 10 €, Kinder und Jugendliche freier Eintritt.

Posted by Miriam Sparbrod in Nischwitz, Heukewalde, Jonaswalde, Großpillingsdorf
Sie haben die Wahl – Gemeindekirchenratswahlen 2025

Sie haben die Wahl – Gemeindekirchenratswahlen 2025

Das Material und die Gemeindebriefvorlagen für Ihre Arbeit vor Ort: Im kommenden Herbst werden in den Kirchengemeinden der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Alle wichtigen Informationen rund um die GKR-Wahlen, zum Beispiel neue rechtliche Grundlagen und Arbeitspläne, haben wir für Sie auf folgender Seite zusammengefasst: www.wahlen-ekm.de

Ein Wahl-Wegweiser zeigt notwendige Schritte in den verschiedenen Phasen, Vorbereitung, Kandidatensuche, Wahl und Konstituierung. Ebenfalls sind alle Formulare und die Online-Stimmzettel auf dieser Webseite für Sie aufbereitet und zusammengestellt. Hilfreiche Tipps und ausführliche Materialien für die Kommunikation, zum Beispiel Pressemitteilungen und Kandidatenflyer, können Sie kostenfrei herunterladen.

Das Material für Ihren Gemeindebrief zum Thema GKR-Wahl 2025 finden Sie hier:

www.wahlen-ekm.de/kommunikation-material/gemeindebrief-vorlagen und www.wahlen-ekm.de/kommunikation-material/material-zum-download/baustein-kandidatensuche.html.

Was es bei der Vorbereitung der GKR-Wahlen hinsichtlich der Kandidatensuche, des Ablaufes u. v. m. zu beachten gilt, darüber gibt die Beilage aus EKM intern 10/2024 gebündelt und gut zusammengefasst Auskunft. Sie können diese hier nachlesen: www.ekmd.de/service/ekmintern/beilagen/gemeindekirchenratswahl-vorbereitung-i.html

Unter www.ehrenamt-ev.de/008 lernen Sie Methoden kennen, um Menschen für die Mitarbeit in einem Gemeindekirchenrat zu begeistern. Wir zeigen Tipps, wie Sie Neue motivieren können, sich für eine Wahl aufzustellen.

Was macht überhaupt ein Gemeindekirchenrat? Wie arbeitet ein Gemeindekirchenrat? Welche Regeln gelten? Wie kann ein gutes Miteinander gelingen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden Ihnen in den „Bausteinen für Gemeindekirchenräte“ beantwortet.

Schauen Sie unter www.gemeindedienst-ekm.de/was-wir-bieten/material/arbeitshilfen-gemeindekirchenrat.

Posted by Miriam Sparbrod
Einladung zum ersten Redaktionstreffen des Gemeindebriefs des Pfarrbereichs Thonhausen – Paitzdorf – Linda

Einladung zum ersten Redaktionstreffen des Gemeindebriefs des Pfarrbereichs Thonhausen – Paitzdorf – Linda

Liebe Gemeinden und Mitglieder der Gemeindekirchenräte,
wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem ersten Redaktionstreffen einladen! Ab März soll unser Gemeindebrief regelmäßig alle drei Monate erscheinen, und wir freuen uns, ihn gemeinsam mit Euch zu gestalten.

Wann?
Donnerstag, 30. Januar 25 um 15 Uhr
Wo?
Gemeinderaum des Pfarramts Thonhausen
Dorfstr. 45, Thonhausen

In diesem Treffen möchten wir folgende Themen besprechen:
Feedback zum ersten Gemeindebrief: Was hat Euch gefallen, was können wir verbessern?
Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten: Wer übernimmt welche Aufgabe im Redaktionsteam?
Layout-Vorlagen: Wie soll der Gemeindebrief künftig aussehen?
Inhaltliche Planung: Welche Themen sind Euch wichtig?
Grafiken und Bilder: Ideen für ansprechende Gestaltung und rechtliche Aspekte.
Vertrieb und Verteilung: Wie und wo wird der Gemeindebrief am besten verteilt?
Bringt gerne Eure Ideen, Wünsche und Vorschläge mit. Gemeinsam können wir ein ansprechendes und informatives Format schaffen, das viele Menschen in unseren Gemeinden erreichen soll. Wir freuen uns über jede Unterstützung und auf einen regen Austausch.
Bei Fragen oder Anregungen im Vorfeld könnt Ihr Euch gerne bei uns melden.

Herzliche Grüße
Grit Weidner & Miriam Sparbrod

Posted by Miriam Sparbrod
Herzliche Einladung: Konzert zur Epiphaniaszeit 26.01.25 – 17.00 Uhr

Herzliche Einladung: Konzert zur Epiphaniaszeit 26.01.25 – 17.00 Uhr

Am 26. Januar 2025 lädt der Konzertchor Leipzig unter der Leitung von Karl Joseph Eckel zu einem besonderen Konzert in die Brüderkirche Altenburg ein: Um 17 Uhr wird der Chor mit einem vielseitigen Programm die Epiphaniaszeit musikalisch erwecken – jenes Fest, das in der christlichen Tradition die Erscheinung des Herrn feiert.

Während die Advents- und Weihnachtszeit in vielen Konzerten dominiert, wird in diesem Programm die Epiphaniaszeit mit ihren eigenen, feierlichen Klangwelten gewürdigt. Der Konzertchor Leipzig präsentiert eine Auswahl an Motetten u.a. von Bruckner, Mendelssohn und Homilius, die das Fest der Heiligen Drei Könige in all seiner Pracht und Bedeutung aus verschiedenen musikalischen Perspektiven beleuchten.

Dieses Konzert ist eine willkommene Gelegenheit, den musikalischen Reichtum dieser kirchlichen Jahreszeit zu entdecken – fernab der üblichen Weihnachtsklänge, aber genauso festlich und berührend.

Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag in der Brüderkirche Altenburg, wenn prächtige Chorklänge die Epiphaniasbotschaft in den Raum tragen.

Wann: 26. Januar 2024, 17:00 Uhr Wo: Brüderkirche Altenburg

Posted by Miriam Sparbrod