Jahresrückblick 2024 für Mannichswalde

Jahresrückblick 2024 für Mannichswalde

Ein herzlicher Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer für ihren unermüdlichen, intensiven Einsatz.

Danke ebenfalls an alle Firmen, die unsere Kirche, Kirchenumgebung, Friedhof und Wald mit verschönert haben.

Im Bereich der Kirche :

Abschließen und Entsorgen des alten Ölofens im Gemeinderaum ( jetzt nur noch elektrische Raumbeheizung)

mehrfache Reparatur des Ölofens zur Beheizung des Kirchenschiffs

neuer Innenanstrich im Kirchenvorraum und in der ersten und zweiten Etage

 

Reparatur des Fensters im Altarraum

Einputzen des Fensters und Erneuerung des Anstrichs

         

Reparatur des Fensters an der kurzen Seite des Kirchenschiffs

Reparatur der Kircheneingangstür und Erneuerung des Anstrichs beider Haupttüren ( Kircheneingang und Gemeinderaum)

Kircheneingang

Eingang Gemeinderaum

Installation eines neuen, belastbaren Metalldeckels über dem Wasserabsperrhahn hinter der Kirche

Zaunbau um das Kirchengelände

  

 

Bau und Anbringung eines Holztores am Eingang des Kirchengeländes

    

Bau eines neuen Schaukastens

Ersetzen defekter Dachziegel

Reparatur der Außenstehlampe nach Ameisenüberfall

Installation eines neuen Lichtschalters am Zaun, für die Außenlampen

Fällung und Entsorgung der absterbenden Fichte (Umsturzgefahr) hinter der Kirche und

Baumschnitt im Rahmen der Verkehrssicherheit

       

Kürzung der Ligusterhecke am Zaun

Jungvogelrettung

Erneuerung der Fensterkreuze für die Advents-und Weihnachtszeit im Kirchturm und an der Schmalseite des Kirchenschiffs

 

Auf dem Friedhof :

Dachreparatur Trauerhalle

Aufstellen eines neuen Schaukastens

Baumschnitt im Rahmen der Verkehrssicherheit

Fällung einer kranken Kastanie und Entfernung eines Teils der Fichtenhecke an der „Stillen Ecke“, um diese erweitern zu können

Im Wald :

Februar: Waldbegehung und Beratung mit Vertretungsförster Herrn Buchta

August : Waldbegehung im Rahmen „1.Waldtag Mannichswalde“ mit Jägern und Revierförster Preußner vom Sachsenwald

Baumsetzen von:

Ahorn, Eiche, Liguster , Kornelkirsche , Felsenbirne , Pfaffenhütchen,

Wildrosen

Anzucht der Stieleichen (240 Jungbäume)

  Setzen der Jungeichen

Transport vom Jungahorn ( 40  Jungbäume)

Beseitigung weiterer Fichten mit Borkenkäferschäden, von schwachem, krummem Aufwuchs und Birken, die den späteren Schonungszaun beschädigen könnten

 

Schonungspflege

junge Roteichen im Herbstlaub

50 Schutzumhüllungen um Naturaufwuchs gesetzt (Fichte,Eiche,Buche)

Vandalismus : ca. 60 durchgeschnittene Schonungsdrähte (mehrere Tage) abends geflickt

 

Naturschäden: 4x Stammzerstörung durch Nager

Frostschäden an Jungeichen, Eschen und jungem Spitzahorn

 

Borkenkäferbefall mit Entfernung der gesamten Fichten auf dem Bestand

Beräumung der Flächen, die im nächsten Jahr umzäunt und aufgeforstet werden sollen

 

Es fängt auch im Kirchenwald an zu blühen

Wollziest,    Karthäusernelke   und  Himmelschlüssel

Liguster   ,    Felsenbirne   und    Berberitze

Sonstiges:

Gemeinsame Feier der Krippenspielteilnehmer des Kirchspiels

Krippenspieler Mannichswalde fuhren zusätzlich gemeinsam zum Bowling

Durchführung des Osterfestes erstmals in „ Eigenregie“

     

Erntedankfest mit der christlichen Lebensgemeinschaft „Brunnen“

  

Taufe im Gottesdienst ( 1 Kindertaufe und 1 Erwachsenentaufe mit gemeinsamem Kaffeetrinken im Gemeinderaum)

   

 

Besichtigung der Kirche und des Geländes im Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“

 

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde