Mannichswalde

Bewahrung der Schöpfung – was blüht und krabbelt ,Teil 1

Bewahrung der Schöpfung – was blüht und krabbelt ,Teil 1

Was blüht und krabbelt an unseren Kirchen- Naturhängen ?

Gartenhistorisch kamen die Hyazinthen in den Jahren 1560 bis 1620 nach Mitteleuropa.

Die Traubenhyazinthen (Bergmännchen ) besiedeln gern Weinberge, Wälder, Wiesen und sogar felsige Standorte.

Die Mauerbienen sind im Frühjahr gern gesehene Besucher.

Die Echte Schlüsselblume (Arznei-Schlüsselblume,Himmelschlüssel) ist“ Blume des Jahres 2016“.

Die Bezeichnung „Himmelschlüssel“ ist seit dem 12. Jahrhundert belegt und geht mit der Legende von Petrus und dessen Schlüssel zum Himmel einher.Selbst Johann Sebastian Bach hat in seiner Johannes-Passion das Himmelschlüssel erwähnt.

Hummeln und Falter besuchen gern die Schlüsselblume und mehreren Schmetterlingsraupen dient sie als Futterpflanze.

Narzissen gelangten in dem Zeitraum von 1560 bis 1620 in unsere Gartenkultur.

Der Name leitet sich vom griechischen Wort „narkein“ ab. Wir kennen diesen Wortstamm von unserem Wort „Narkose“.

Die griechische weiße Narzisse hat einen ganz intensiven, betäubenden Geruch.

Der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linne´ behielt den Namen „Narcissus“ für diese Pflanze bei.

Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer nutzen das Angebot.

Der blaue Steinsame breitet sich flächig aus. Seine Samen ähneln im Herbst weißen bzw. grauen Kieselsteinen.

Der Steinsame dient als Nahrungsquelle für Käfer, Wildbienen allgemein und für 2 Wildbienenarten, die sich auf diese Pflanze spezialisiert haben.

Der kriechende Günsel ist ein heimischer Lippenblütler, der früher als Heilpflanze genutzt wurde.

Wildbienen,Hummel,Schwebfliegen, Raupen und Schmetterlinge nutzen ihn.

Die Bergflockenblume ist ein selten gewordener heimischer Korbblütler.

In der freien Natur steht sie unter Naturschutz.

Sie galt früher als Heilpflanze.

Die Bergflockenblume dient als Nahrungsquelle, mit viel Nektar, für Wildbienen, Schmetterlinge, Wespen und Schwebfliegen.

 

Wie reichhaltig die Schöpfung ist.

Wenn Gott sich so wunderbar um die Blumen kümmert, die heute aufblühen und morgen schon wieder verwelkt sind, wie viel mehr kümmert er sich dann um euch ? (Matthäus 6.30)

Claudia Schlegel

 

Fortsetzung folgt

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Traubenhyazinthen
https://www.plantura.garden/blumen-stauden/traubenhyazinthe/traubenhyazinthe-pflanzenportrait
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissen
https://www.naturadb.de/pflanzen/narcissus-pseudonarcissus/
https://www.naturadb.de/pflanzen/aegonychon-purpurocaeruleum/
https://www.naturadb.de/pflanzen/ajuga-reptans/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_G%C3%BCnsel
https://www.naturadb.de/pflanzen/centaurea-montana/

 

 

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Bewahrung der Schöpfung- eine Nummer zu groß ?

Bewahrung der Schöpfung- eine Nummer zu groß ?

Bewahrung der Schöpfung – eine Nummer zu groß ?

Die Vielfalt der Lebensräume, der Arten und genetischen Variationen nimmt stark ab.

Immer mehr Lebensräume gehen für Wildtiere und -pflanzen verloren.

Eine „Hiobsbotschaft“ nach der anderen.

Anregungen kommen vom diesjährigen Gemeindekongress für Mitteldeutschland in Erfurt. Engagierte Gemeindemitglieder stellen ihr Projekt vor, in dem viele Gruppen aus unterschiedlichen Gemeinden einen kleinen Schritt wagen. Die Ideen reichen u.a. vom Stadtgrünkonzept bis zum Einsatz für eine hitzerobuste Stadt .

In Mannichswalde werden in den letzten Jahren vermehrt „Bürgerbäume“ gepflanzt, Blühflächen gepflegt und Wohnraum für Wildinsekten und Vögel geschaffen.

Wie können wir uns als Kirchengemeinde einbringen?

Vögel, Wildbienen und Kleintiere benötigen Futter, Schutz und Lebensraum.

Heimische Wildpflanzen sind besonders wertvoll, da sich viele Tiere auf ganz bestimmte Pflanzen spezialisiert haben und ohne diese nicht überleben können.

Welche Lösung bietet sich für unsere Kirchengemeinde an ?

Unsere schöne Ortskirche steht auf einem Hügel, im Süden und Westen von der Sonne beschienen.

Die umgebenden Wiesen werden gepflegt und ein Wildrosenbeet am Eingangsweg angelegt.

Die abfallenden Wiesenhänge zum Süden und Westen sind nur schwer zu pflegen.

Der Rasenmäher verweigert seinen Dienst oder macht sich selbständig, die Schuhe rutschen an den Hängen.

So entsteht die Idee , diese schwierigen Flächen nach und nach umzugestalten.

Der erste Schritt ist getan. Heimische Wildpflanzen werden gesetzt und es besteht die berechtigte Hoffnung, dass sie anwachsen, Samen bilden und für ihre eigene Aussaat sorgen.

Also doch keine Hiobsbotschaft ?

Hiob muß in seinem Leben durch ein tiefes Tal gehen, aber er erkennt Gottes Größe an.

Hiob bleibt nicht im Elend.

Daran wollen wir festhalten und ebenso an Gottes Versprechen:

Solange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. (1. Mose 8. 22 )

Claudia Schlegel

Fortsetzung folgt – Wie geht es auf den Flächen weiter , blüht und krabbelt etwas ?

 

Ein herzlicher Dank geht an den Ortschaftsrat und den Heimatverein „Wir Mannichswalder e.V.“ , die sich u.a. für die Umweltschutzmaßnahmen in unserem Ort engagieren.

Wir werden als Kirchengemeinde ebenfalls unseren Beitrag leisten.

Mit Gottes Hilfe !

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 29.April 2025

Hauskreis am 29.April 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 29. April 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Himmelfahrt und Pfingsten

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 15. April 2023

Hauskreis am 15. April 2023

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 15. April 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Sederabend und Lukas 22, 7-23

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 1. April 2025

Hauskreis am 1. April 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 1.April 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Die Gaben des Heiligen Geistes – 1.Korinther 12

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 18. März 2025

Hauskreis am 18. März 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 18. März 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Wirkung des Heiligen Geistes – Frucht des Geistes , Galater 5, 16 – 25

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 4. März 2025

Hauskreis am 4. März 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 4. März 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Wer ist der versprochene Helfer ? (Johannes 16, 4-15) – Biblische Grundlagen des Heiligen Geistes

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 18. Februar 2025

Hauskreis am 18. Februar 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 18. Februar 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Das große Finale – Die Offenbarung des Johannes, Kapitel 21 bis 22.5 – und Rückreise von Patmos

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 4. Februar 2025

Hauskreis am 4. Februar 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag, 4. Februar 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Die Offenbarung des Johannes, Kapitel 13

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde
Hauskreis am 21. Januar 2025

Hauskreis am 21. Januar 2025

Einladung zum Hauskreis mit Bibelgespräch

Termin: Dienstag,  21. Januar 2025 , 19:30 Uhr

Thema: Die Offenbarung des Johannes 5

Ort: Familie Schlegel, Thonhausener Str. 5, Mannichswalde

Tel./WhatsApp: 0172 28 66 204

Herzlich Willkommen !

Claudia Schlegel

 

 

Posted by Mannichswalde in Mannichswalde